Leugnen kann man es nicht: Der Digitaldruck mischt mittlerweile im Druckereibusiness mit. Schneller, unkomplizierter und flexibler funktionieren die Digitaldrucker von heute. Allerdings muss man sich immer im klaren sein, wenn man sich für Digitaldruck entscheidet, dann hat man meistens ein visuell anderes Ergebnis als im guten, alten Offsetdruck. In unserer Druckerei in Gleisdorf haben wir einen Canon-Digitaldrucker, der wahrlich „alle Stückl’n spielt“ und für unsere Digitaldruck-Aufträge herangezogen wird. Doch wie sieht der technische Unterschied zwischen Offsetdruck und Digitaldruck eigentlich aus?
Im Offsetdruck wird pro Farbe jeweils eine Druckplatte hergestellt, die mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen ausgestattet ist. Auf diesen bleibt die Farbe hängen und drückt sich dann makellos auf das Papier. Der Offsetdruck wurde bereits im 18. Jahrhundert entwickelt. Im Gegensatz dazu ist der Digitaldruck, der auch manchmal als „Digidruck“ bezeichnet wird, viel jünger. Im Digitaldruck braucht man, um ein Druckprodukt herzustellen, eine feste Druckvorlage, die auch Druckform genannt wird. So kann jeder Bogen neu und anders bedruckt werden. Im Offsetdruck ist das ja nicht möglich. So kann man Rechnungen, Kontoauszüge oder auch auf den Empfänger abzielende Drucksorten und andere serielle Drucksorten bedrucken. Direktmarketing ist eng mit dem Digitaldruck verbunden. Große Drucker, wie etwa unser Canon-Digitaldrucker, können dann auch selbst zuschneiden und binden. So können rasch fertige Druckprodukte entstehen. Zu den gängigen Digitaldruckvarianten gehören der Tintenstrahldrucker und der Laserdrucker. Doch wann wird Digitaldruck verwendet?
Hauptsächlich bei kleineren Auflagen, denn für gewöhnlich ist der Digitaldruck günstiger. Sobald das Druckprodukt personalisiert oder eine veränderliche Serie ist, muss man sich logischerweise für den Digitaldruck entscheiden. Fotobücher, Kalender oder Visitenkarten werden auch schon oft im Digitaldruck hergestellt. Was man aber nie außer Acht lassen darf: Digitaldruck hat eine Schwäche: Die Passgenauigkeit bei doppelseitigen Drucken. Wer also wirklich Wert darauf legt, dass alles milimetergenau angepasst ist, der entscheidet sich, vor allem bei größeren Auflagen für den Offsetdruck. Wir bieten natürlich sowohl qualitativ hochwertigen Digitaldruck mit allen Raffinessen als auch perfekten Offset-Druck an. Jetzt kommt es nur mehr darauf an, wie Sie sich entscheiden.